Die Glashütte ist ein Jugend- und Gemeinschaftszentrum, das Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen den nötigen Raum für die Freizeitgestaltung, Bildung, die Umsetzung ihrer eigenen Projekte und Ideen anbietet, sowie bürgerliches Engagement ermöglicht.
Das Profil „Kultur“ mit den Schwerpunkten gestaltende und darstellende Kunst wird seit 2011 umgesetzt.
Das Konzept „Jugend- und Gemeinschaftszentrum“ wurde vom Jugendamt der Stadt Köln anerkannt.
Das Haus mit seinen ca. 2400 m² ist in verschiedenen Feldern tätig:
- in der offenen Kinder- und Jugendsozialarbeit (Schwerpunkt),
- im kulturellen Bereich (Theater, Kino, Atelier, Veranstaltungen, Musik, Medien, etc.).
- Abgerundet werden die Angebote der Glashütte durch das Bistro die „ZahlBar“.
Im Zentrum von Porz, anliegend am Busbahnhof, ist die Glashütte ein Ort der Begegnung und Kommunikation, des bürgerschaftlichen Engagements, des künstlerischen Austauschs und der kulturellen Produktion – für alle Generationen und sozialen Schichten.
Kultur- und Sozialarbeit in der Glashütte will Freiräume für interessenbezogene Freizeitgestaltung junger wie auch älterer Menschen schaffen. Sie soll Orientierung und Hilfestellung bei der Verwirklichung individueller Lebensentwürfe bieten, denn nicht alle Menschen verfügen über die gleichen Voraussetzungen, Chancen und Möglichkeiten, ihre Biografie erfolgreich zu gestalten.